Robird, der Fake-Falke, bei einer Vorführung vor Winzern in Stäfa am oberen Zürichsee.
Good Stoff.
Viele Branchen zeigen stolz ihre Innovationen, neue Technologie und moderne Maschinen, die sie einsetzen. In der Landwirtschaft ist es oft umgekehrt. Sie wirbt mit Bauern, die von Hand schuften.
Nur handgemolkene Milch – ist gute Milch. Nur unter Rückenschmerzen gewendete Käselaibe – sind lecker. Ich habe für die SRF 3-Hintergrundsendung «Input» unser verqueres Bauernbild ergründet und den digitalsten Milchbauer im Land besucht, Hans-Jürg Oberli aus Sumiswald – im Emmental.
Sendung anhören:
Für SRF Digital besuchte ich Martin Gwerder vom Institut für Mobile und Verteilte Systeme der Fachhochschule Nordwestschweiz im Campus Windisch.
Hier liegen zwei «Hololens». Für die Studenten. Und für einmal auch für mich!
Keine zwei Jahre, nach dem ich einen Prototyp von BMW gefahren bin, ist das teilautonome Auto Serie geworden. Tesla hat’s vorgemacht, andere haben nachgezogen. Hier das Beispiel des Volvo S90.
Heute bestellt – heute geliefert: Das ist der letzte Entwicklungsstand beim Online-Shopping. Die Anbieter betreiben einen immer grösseren Aufwand, um unsere Wartezeit nach einem Kauf der Nullmarke anzunähern. Sie setzen dabei nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Algorithmen, die die logistische Lieferkette optimieren. Für die SRF 3-Hintergrundsendung Input habe ich mich vom Lager bis zum Kunden ge-beamt und herausgefunden, dass wir auf schnelle Lieferung stehen, weil wir immer mehr Sofortbelohnung einfordern.
Montagabend, 18. Juli 2016: Die Kartbahn „Expodrom“ in Muntelier verwandelt sich in eine FPV-Racing-Strecke. Ich war dabei – und habe selber versucht, einen Renn-Quadrocopter zu fliegen.
Die Stiftung Swiss Internet Exchange (Swiss IX) betreibt neun „Datenverkehrs-Kreisel“ (Peering-Points). Einer davon befindet sich in einem Keller des Datencenters von InterXion in Glattbrugg.
Der Besuch bei Swiss IX ist ein Teil der SRF 3-Hintergrundsendung „Input“ zum Thema „So kommt das Internet in die Schweiz„.
Ganze Sendung anhören:
Der Chromecast von Google ist eine billige Möglichkeit, Filme und Bilder vom Smartphone auf den grossen Bildschirm zu streamen. Mit der neuen Variante Chromecast Audio spielt er auch Musik über die Stereoanlage ab. Und macht teuren Netzwerkspielern Konkurrenz.
© 2021 Reto Widmer
Theme von Anders Norén — Hoch ↑