Montagabend, 18. Juli 2016: Die Kartbahn „Expodrom“ in Muntelier verwandelt sich in eine FPV-Racing-Strecke. Ich war dabei – und habe selber versucht, einen Renn-Quadrocopter zu fliegen.
Montagabend, 18. Juli 2016: Die Kartbahn „Expodrom“ in Muntelier verwandelt sich in eine FPV-Racing-Strecke. Ich war dabei – und habe selber versucht, einen Renn-Quadrocopter zu fliegen.
Ein alter Menschheitstraum geht mit Virtual Reality in Erfüllung: Fliegen wie ein Vogel. Birdly, ein „Zahnarzt-Stuhl“ mit Brille, Kopfhörer und Frontal-Ventilator sorgt für verblüffend schweisstreibende Erfahrungen. Ich konnte den Simulator im Basislager Zürich bei Somniacs ausprobiert.
Die Stiftung Swiss Internet Exchange (Swiss IX) betreibt neun „Datenverkehrs-Kreisel“ (Peering-Points). Einer davon befindet sich in einem Keller des Datencenters von InterXion in Glattbrugg.
Der Besuch bei Swiss IX ist ein Teil der SRF 3-Hintergrundsendung „Input“ zum Thema „So kommt das Internet in die Schweiz„.
Ganze Sendung anhören:
Die evangelisch-reformierte Kirche ist der «Softie» unter den Kirchen. Auch deswegen sind ihr in den letzten 40 Jahren rund die Hälfte ihrer Mitglieder davongelaufen. Und es ist kein Ende des Exodus in Sicht, sagt Religions-Experte Hugo Stamm. Im SRF 3 Input zeige ich, dass die Kirche vieles richtig macht – und genau deswegen ihre Schäflein verliert.
Mehr Infos auf SRF 3.ch
Ich schlafe sonst nie mit meiner Katze. Für das Input zur 24h-Schlafgesellschaft habe ich aber eine Ausnahme gemacht.
Sendung hören
Ein Software-Ingenieur, der seinen Job an den Nagel hängt, um mit dem 3D-Drucker ein Uhrwerk zu bauen nach Vorbildern aus dem Luxus-Segment: Diese Geschichte kann nur aus dem Uhrenland Schweiz stammen. Konkret kommt sie aus Hedingen am Albis. In dieser Gemeinde wohnt der erste Uhrmacher 4.0.
Drohnen haben eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hinter sich: Noch vor 5 Jahren waren sie unbekannt, heute sind sie dauerpräsent. Vom Spielzeug-Quadrokopter bis zum selbst fliegenden Kampf-Jet reicht die Palette.
Vielen wird das Gedrohne und die Überwachung von oben ungemütlich; der Ruf nach Verboten wird laut.
Ich habe in der SRF 3-Sendung «Input» gezeigt, dass wir im 2016 noch mehr zugedrohnt werden, aber kein Grund zur Panik besteht – auch nach dem Vorfall «Hirschner» nicht.
Ganze Sendung anhören
© 2019 Reto Widmer
Theme von Anders Norén — Hoch ↑